Sie sind Anwohner:in in einem Mehrfamilienhaus und haben Interesse an einem Glasfaseranschluss? Gerne besprechen wir mit Ihrer Hausverwaltung die Vorteile und ermöglichen Ihnen das glasfaserschnelle Internet!
Das Glasfasernetz „für jeden und überall“ kommt zustande!
In Wülfrath wird durch die starke Partnerschaft der Stadtwerke Wülfrath und GREENFIBER eine hochmoderne Infrastruktur in kommunaler Hand entstehen.
- Glasfaser bedeutet ein 100-Mal schnelleres und zugleich konstantes und sicheres Internet im Vergleich zu Kupfer
- Das Glasfaser-Netz stärkt den Wert Ihrer Immobilien, den Wohnort und den Standort Wülfrath!
- Sie erhalten alles aus einer Hand: Internet, Telefon und Fernsehen
- Wir kündigen den Altvertrag für Sie – es entstehen KEINE doppelten Kosten!
Das Beste: Für einen Anschluss ist es noch nicht zu spät. Noch bis zum Ende der Bauarbeiten gilt der reduzierte Baukostenzuschuss von 500 €.
Hier finden Sie die Aufzeichnung einer unserer Informationsveranstaltungen.
Sie haben weitere Fragen?
Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns im Beratungsbüro.
Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Kontakt für Wülfrath
Unser Beratungsbüro oder kostenfrei unter der 02058 / 175 97 01.
Derzeit sind wir auf der Suche nach einem neuen Büro in Wülfrath.
Öffnungszeiten
– Infos folgen –
News aus Wülfrath
Glasfaser direkt in Ihr Firmengebäude
Die zu verarbeitenden Datenmengen im Unternehmenskontext nehmen stetig zu. Unser extrem leistungsstarkes Netz bietet für Sie als Gewerbetreibenden, Handwerksbetrieb oder Industrie maßgeschneiderte Produkte von herausragender Qualität.
Sichern auch Sie sich einen echten Wettbewerbsvorteil gegenüber Ihrer Konkurrenz mit einem Glasfaseranschluss direkt bis ins Firmengebäude.
Wir liefern Ihnen nicht nur symmetrische Anschlüsse mit 10.000 Mbit/s, sondern auch direkte Standortvernetzung und öffentliches WLAN für jede Unternehmensgröße.
VERTRAGSDOKUMENTE
Weitere Dokumente, wie bspw. unsere Preisliste,
IPTV-Senderliste u.a. finden Sie hier:
Fragen zu Ihrem Glasfaseranschluss?
Eine Sammlung aller häufig gestellten Fragen - auch zum allgemeinen Glasfaserausbau - finden Sie hier: