Das Infrastrukturunternehmen GREENFIBER, das zusammen mit den Stadtwerken Wülfrath den Glasfaserausbau in der Stadt vorantreibt, hat nun feierlich sein neues Büro in der Wilhelmstraße 92 eröffnet. Das Unternehmen, das bisher im ersten Obergeschoss des Gebäudes ansässig war, ist nun in die Räumlichkeiten des ehemaligen Sonnenstudios ins Erdgeschoss gezogen. Damit ist GREENFIBER barrierefrei erreichbar und sichtbarer für die Öffentlichkeit.
"Dieser Umzug ist ein weiterer wichtiger Schritt für unser Unternehmen"
Zur Eröffnung begrüßte das GREENFIBER-Team Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie der regionalen Presse. Auch zahlreiche Kunden nutzten die Gelegenheit, das neue Büro zu besichtigen und sich über die neuesten Entwicklungen bei GREENFIBER zu informieren. „Dieser Umzug ist ein weiterer wichtiger Schritt für unser Unternehmen und ein klares Zeichen für unser kontinuierliches Wachstum und die Erweiterung unserer Aktivitäten in Wülfrath“, sagt Geschäftsführer Uwe Krabbe.
Das neue Büro bietet ausreichend Platz und ermöglicht eine noch bessere Kundenbetreuung. Die großzügige Gestaltung des Raumes trägt dazu bei, dass sich sowohl Mitarbeiter als auch Kunden in einem modernen und einladenden Umfeld wohlfühlen. Mit diesem Standortwechsel setzt GREENFIBER auch auf die Verstärkung seiner Präsenz in Wülfrath. „Es ist uns wichtig, noch näher an unseren Kunden zu sein und sie in unserem Büro bestmöglich beraten zu können“, erklärt Krabbe.
Über 61 Kilometer Trasse sind fertig
Und auch der Glasfaser-Ausbau durch GREENFIBER geht in Wülfrath gut voran. Über 61 Kilometer Trasse sind bereits gebaut worden. In Rohdenhaus ist die Trasse sogar schon komplett fertig, in Schlupkothen fehlt nicht mehr viel. Zurzeit liegt der Fokus auf dem Innenstadt-Bereich. Darüber hinaus wurden schon 60 Prozent der Hausanschlüsse errichtet. 440 Kunden surfen bereits glasfaserschnell.