Trassenbau vor dem Abschluss: 2.200 GREENFIBER-Kunden surfen in Lübbecke glasfaserschnell

Die Errichtung eines flächendeckenden Glasfasernetzes in Lübbecke durch die Breitband Lübbecke Netz GmbH & Co. KG ist auf die Zielgerade eingebogen. Der Trassenbau soll noch im zweiten Quartal beendet werden. Damit ist das Herzstück des Netzes – ein Gemeinschaftsprojekt des Infrastrukturunternehmens GREENFIBER, der Stadt und der Stadtwerke Lübbecke GmbH – fast fertig. Rund 2.200 Adressen im Stadtgebiet surfen bereits glasfaserschnell, die restlichen werden zügig folgen.

2.200 Adressen gingen sukzessive online, die restlichen 1.500 folgen zügig

„Es freut uns sehr, dass inzwischen so viele Haushalte ans Netz angeschlossen sind und die Vorteile einer leistungsstarken, stabilen Internetverbindung nutzen“, sagt Uwe Krabbe, Geschäftsführer von GREENFIBER. In den kommenden Wochen und Monaten werde man sukzessive weitere rund 1.500 Adressen mit Anschlüssen versorgen, die dann auch unmittelbar online gehen könnten. Der weit fortgeschrittene Trassenbau erlaube es, fast alle neu gebauten Anschlüsse sofort freizuschalten. „Es ist unser großes Eigeninteresse, unseren Kunden schnell den Zugang zu zukunftssicherer digitaler Infrastruktur zu ermöglichen“, so Krabbe.

„Entscheidender Schritt für die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt“

Zufrieden äußert sich auch Lübbeckes Bürgermeister Frank Haberbosch. Trotz aller Widrigkeiten und Verzögerungen vor allem bei den Tiefbauarbeiten sei am Ende eine Erfolgsgeschichte zu bilanzieren, so der Bürgermeister, der von Beginn an für die Idee eines flächendeckenden Glasfasernetzes in kommunaler Hand geworben hatte. Ihm sei wichtig gewesen, dass diese zentrale Infrastruktur nicht von irgendeinem Konzern kontrolliert, sondern Eigentum der Bürgerinnen und Bürger Lübbeckes werde. Dass es bei so einem Mammutprojekt „hier und da knirschen“ könne, liege auf der Hand. Immerhin habe buchstäblich an jeder Straße gebuddelt werden müssen. Haberbosch: „Umso mehr freut es mich, dass wir jetzt die Ziellinie sehen. Der flächendeckende Glasfaserausbau ist ein entscheidender Schritt für die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt.“

Für Markus Hannig, Geschäftsführer der Stadtwerke Lübbecke, sei die Realisierung eines Glasfasernetzes in Lübbecke „ein Meilenstein – nicht nur in technischer Hinsicht, sondern vor allem für die Menschen in unserer Stadt. Es erfüllt uns mit Stolz, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern eine moderne, leistungsfähige Infrastruktur geschaffen haben, die allen Generationen zugutekommt.“

GREENFIBER hält DEAL-Tarife bereit

Und für diejenigen, die sich erst einmal lediglich den Anschluss gesichert, aber noch keinen Vertrag bei GREENFIBER abgeschlossen haben, hält der Provider kreisweit ein lukratives Angebot bereit. So gibt es den 500-Mbit/s-Tarif für Neukunden in den ersten sechs Monaten für unschlagbare 15 Euro/Monat (danach 50 Euro/Monat), den 1.000-Mbit/s-Tarif bietet das Unternehmen im ersten Halbjahr für monatlich 20 Euro (danach 60 Euro/Monat) an.

Hausanschlüsse weiterhin möglich

Es ist auch nach wie vor möglich, sich einen Glasfaser-Hausanschluss legen zu lassen – zum individuellen Kostenanteil. Für einen Glasfaser-Hausanschluss können sich Interessierte an die GREENFIBER-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter im Büro in Lübbecke oder telefonisch an 05741/320 16 30 wenden.