Glasfaserausbau in Bad Berleburg: GREENFIBER schließt ersten Bauabschnitt erfolgreich ab – und startet im Zentrum

Jetzt nimmt der Glasfaserausbau in Bad Berleburg richtig Fahrt auf: Der geförderte Glasfaserausbau (Downloadgeschwindigkeit von unter 30 Mbit/s) läuft auf Hochtouren, der Grundstein für den eigenwirtschaftlichen Ausbau von der „Unser BLB-Netz GmbH“ ist gelegt. Nachdem der erste Bauabschnitt am Kapplerstein in Bad Berleburg-Aue erfolgreich abgeschlossen ist, haben GREENFIBER und die Stadt Bad Berleburg nun in der Kernstadt losgelegt.

Die Hausanschlüsse im ersten Baucluster hat das beauftragte Unternehmen Fiberteam Tiefbau GmbH & Co. KG vollständig errichtet – und sich dabei sehr anpassungsfähig gezeigt. Denn eigentlich hätten die Arbeiten in diesem Gebiet erst zu einem späteren Zeitpunkt angestanden. „Ein großer Dank gilt auch der Firma König, die sich in Bad Berleburg-Aue um die Straßensanierung kümmert und eine Mitverlegung möglich gemacht hat“, sagt Mike Kleiner, bei GREENFIBER Regionalmanager für den Kreis Siegen-Wittgenstein. „Aber auch ohne die Flexibilität unseres Planungsbüros Lan Consult Hamburg wäre das nicht möglich gewesen. Auch dafür vielen Dank.“

Bautrupps rollen im Stadtzentrum

Und das war erst der Anfang von dem, was die „Unser BLB-Netz GmbH“ in den kommenden Monaten vorhat. Die Bautrupps haben im Stadtzentrum (Bauabschnitt 1) mit dem Ausbau begonnen, aktuell verlegt die Fiberteam Tiefbau GmbH & Co. KG Leerrohrverbände in der Jacob-Nolde-Straße und am Sengelsberg. Anschließend wird der Ausbau in den Bereichen Limburgstraße, Am Hilgenacker und Berliner Viertel erfolgen. Mitarbeiter von GREENFIBER vereinbaren in diesen Bereichen zurzeit telefonisch Termine zur Hausbegehung mit der ausführenden Tiefbaufirma. Sie erreichen die Kollegen diesbezüglich oder auch bei sonstigen Fragen im GREENFIBER-Büro in der Sparkasse oder direkt unter 02751/ 82 99 636.

Parallel dazu werden auch in Schwarzenau im Bereich des Sportplatzes und der Alexander-Mack-Straße die ersten Hausanschlüsse gebaut. Anschließend sind Weidenhausen, Arfeld und Girkhausen an der Reihe, ehe Wunderthausen, Berghausen und Wingshausen angeschlossen werden.

Über 3500 Hausanschlüsse

Insgesamt werden in Bad Berleburg mehr als 3500 Hausanschlüsse gelegt – weitere werden aller Voraussicht nach dazukommen. „Es ist ein tolles Gefühl, als gebürtiger Wittgensteiner den Glasfaserausbau in unserem Kreis voranzutreiben. Ich wünsche mir, dass viele Bad Berleburger die Chance erkennen und sich für stabiles und leistungsstarkes Internet entscheiden“, sagt Mike Kleiner.

Um Kunden, aber auch Interessenten über den Ausbaustand zu informieren und Fragen zu beantworten, hat sich die „Unser BLB-Netz GmbH“ etwas Besonderes überlegt. GREENFIBER und die Stadt Bad Berleburg haben nun mit einem „Bautagebuch“ begonnen, dem sich Interessierte in regelmäßigen Abständen via Livestream auf Facebook und Instagram zuschalten können. Die nächste Ausgabe gibt’s am 10. Dezember um 18 Uhr.

Vertrag abschließen - kostenfreien Glasfaser-Router sichern

Wer sich noch für das Highspeed-Internet entscheiden möchte, kann dies nach wie vor tun und sich kostenlos einen Glasfaser-Hausanschluss legen lassen. Wer bis zum 31. Dezember GREENFIBER-Kunde wird, erhält zudem einen Glasfaser-Router kostenfrei dazu.