Die Bagger rollen, Hausanschlüsse werden errichtet, die Trasse wird länger und länger – der Glasfaserausbau der Stadtwerke Wülfrath Breitband GmbH, einer Kooperationsgesellschaft der Stadtwerke Wülfrath GmbH und der GREENFIBER Holding GmbH, nimmt immer konkretere Formen an. Die Tiefbauer arbeiten weiterhin an den zentralen Lückenschlüssen, sodass in Kürze mehrere hundert Kunden in der Wülfrather Innenstadt zwischen Mettmanner Straße und Lindenstraße online gehen können. Doch das ist nicht der einzige Grund, weshalb man sich jetzt für einen Glasfaser-hausanschluss entscheiden sollte.
Denn wie die Bundesnetzagentur nun bekannt gab, soll das Kupfernetz in den nächsten Jahren sukzessive abgeschaltet werden. Dazu hat die oberste deutsche Regulierungsbehörde jetzt ein sogenanntes Impulspapier vorgelegt, das beschreibt, wie der Technologiewechsel in Deutschland hin zu Glasfaser strukturiert ablaufen soll.
„Die Abschaltung ist ein notwendiger Schritt“
„Die Abschaltung des veralteten Kupfernetzes ist ein notwendiger Schritt in die digitale Zukunft. Wer auch morgen noch zuverlässig surfen, streamen und arbeiten will, sollte schon heute auf Glasfaser setzen. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um den Anschluss an die modernste Infrastruktur zu sichern“, sagt GREENFIBER-Geschäftsführer Uwe Krabbe.
Ähnlich sieht es Dr. Heiko Schell, Geschäftsführer der Stadtwerke Wülfrath GmbH: „Mit der Abschaltung des Kupfernetzes steht ein technologischer Umbruch bevor – und wir als Stadtwerke Wülfrath GmbH gestalten diesen Wandel aktiv mit. Glasfaser ist die Grundlage für eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur. Deshalb empfehlen wir allen Bürgerinnen und Bürgern, sich frühzeitig für einen Anschluss zu entscheiden.“
200 Mbit/s-Tarif für monatlich 10 Euro
Passend dazu hat GREENFIBER ein ganz besonderes Angebot parat. Der StarterDEAL umfasst einen 200 Mbit/s-Tarif ein Jahr lang für nur 10 Euro monatlich. Ab dem 13. Monat gilt der reguläre Monatspreis von 40 Euro.
Und der flächendeckende Ausbau geht gut voran. In den vergangenen vier Wochen haben die Tiefbauer weitere fünf Kilometer Trasse (insgesamt über 80 Kilometer) und weitere Hausanschlüsse gebaut. Im Innenstadtbereich steht der Tiefbau kurz vor der Fertigstellung. Gleichzeitig wird der Ausbau nach Rohdenhaus und Düssel vorangetrieben.