Das Wülfrather Glasfasernetz kommt: Wie ein Volksentscheid wurde das größte Infrastrukturprojekt seit Jahrzehnten beschlossen. Mit Erfolg: 30 Prozent der Wülfrather:innen entschieden sich für das flächendeckende Glasfasernetz. Die Baumaßnahmen hierfür starteten im Herbst 2022 und werden voraussichtlich bis Ende 2024 abgeschlossen sein.
Für den Wülfrather Breitbandausbau sind rund 2.300 Hausanschlüsse und 110 Kilometer Trassenbau in allen Ortsteilen geplant. In diesem Rahmen wurden bislang
- 17,5 km Haupttrasse auf öffentlichem Grund gebaut,
- 493 Begehungen durchgeführt,
- 368 Hausanschlüsse tiefbaulich fertiggestellt (2.700 m Trasse auf Privatgrund),
- 119 Hausanschlüsse per Glasfaserkabel angebunden und
- 7 Kabelverzweiger errichtet.
Im Bereich Wülfrath-Ost (Cluster 2) wurden bislang 323 Begehungen durchgeführt und davon 321 Hausanschlüsse vom Gebäude aus bis zur Grundstücksgrenze verlegt. Auch der Trassenbau zur Verlegung der Hauptleitungen wurde begonnen. Bei diesem Arbeitsschritt werden die Hausanschlüsse mit den Hauptleitungen verbunden und die Kabelverzweiger errichtet. Mittlerweile wurden bereits 10.500 m Trasse in Cluster 2 gebaut und 5 von 7 Kabelverzweiger errichtet. Es wurden mittlerweile 119 Gebäude per Glasfaserkabel an den Kabelverzweiger angeschlossen.
In Wülfrath-Süd (Cluster 3) wurden im Zuge der Erschließung des Neubaugebiets „Haselnussweg“ die erforderlichen Glasfaser-Leerrohre mitverlegt. Aktuell findet eine Koordinierung mit der Bonova bezüglich der Hausanschlüsse statt. Die Trassen-Begehungen für die Erstellung der Genehmigungsplanung im Cluster 3 wurden vollständig durchgeführt. Aktuell wird die Genehmigungsplanung erstellt.
In Rohdenhaus (Cluster 11) wurde am 16.01.2023 ebenfalls mit der Begehung und dem Bau von Hausanschlüssen begonnen. Seitdem wurden 3.230 m Trasse wurden gebaut, 139 Begehungen durchgeführt und 26 Hausanschlüsse und 1 Kabelverzweiger gebaut. Zur Anbindung des Cluster 11 wurden 1.900 m per Mitverlegung gebaut. Die Trassen-Bauarbeiten in Rhodenhaus werden zeitlich parallel zur Innenstadt durchgeführt.
In Wülfrath-Nord (Cluster 5) wurden 730 m Trasse per Mitverlegung im Backbone-Bereich gebaut.
In Nord-Erbach (Cluster 6) haben die Mitverlegungsarbeiten beim geförderten Ausbau der Fa. Epcan begonnen. Es wurden bislang 910 m Trasse in der Henry-Ford-Straße gebaut.
Für den Ortsteil Schlupkothen (Cluster 8) werden die Trassenbau- und Hausanschluss-Arbeiten zeitgleich durchgeführt. In Summe wurden 1.765 m Tiefbau fertiggestellt. Der Landschaftspflegerische Begleitplan wurde seitens der Naturschutzbehörde des Kreis Mettmann für die Arbeiten im Bereich des NSG Schlupkothen genehmigt. Es können nun auch Tiefbauarbeiten im Naturschutzgebiet durchgeführt werden. Am 24.04.2023 haben die Spülbohrarbeiten entlang der K34 in Richtung Wuppertal begonnen. Es wurden bereits 265 m per Spülbohrverfahren und 1.500 m offener Tiefbau entlang der L74 gebaut und aufgemessen.
Die Trassenbegehungen in Wülfrath-Zentrum (Cluster 1) wurden abgeschlossen, die Genehmigungsplanung ist in Arbeit. Aktuell finden die ersten Hausanschluss- und NE4-Begehungen statt.
Dies ist der Stand vom 22. Juni 2023.
Sie wohnen in Wülfrath, haben sich aber noch keinen Glasfaseranschluss gesichert? Wenn Sie sich noch rechtzeitig entscheiden, sparen Sie einen großen Teil des Kostenanteils! So lange wir vor Ort bauen, kostet der glasfaserschnelle Anschluss bis ins Haus nämlich nur 500,- €.