Zum Inhalt springen
Privatkundenhotline 0800 / 822 0 228
Suche öffnen Kundenportal
Vier Männer stehen vor einem großen Bildschirm mit einer Stadtkarte, einer zeigt auf die Karte, ein anderer hält ein grünes Schild mit dem Text 'Machen Sie Ihren Antrag'

Hausanschluss zum reduzierten Kostenanteil: GREENFIBER läutet Endspurt des Glasfaserausbaus in Wülfrath ein

30. Oktober 2024 | 3 min. Lesezeit

Jetzt noch handeln und die eigene Immobilie für die digitale Zukunft rüsten: In Kooperation mit den Stadtwerken Wülfrath hat das Infrastrukturunternehmen GREENFIBER den Glasfaserausbau in Wülfrath schon weit vorangetrieben – und drückt aktuell insbesondere im innerstädtischen Bereich ordentlich aufs Gaspedal.

Jetzt noch handeln und die eigene Immobilie für die digitale Zukunft rüsten: In Kooperation mit den Stadtwerken Wülfrath hat das Infrastrukturunternehmen GREENFIBER den Glasfaserausbau in Wülfrath schon weit vorangetrieben – und drückt aktuell insbesondere im innerstädtischen Bereich ordentlich aufs Gaspedal. Denn dort sollen die Arbeiten bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Heißt auch: Wer sich jetzt noch einen Hausanschluss zum reduzierten Kostenanteil in Höhe von 250 Euro sichern möchte, sollte schnell sein.

2,5 Kilometer Trasse pro Woche

Pro Woche werden 2,5 Kilometer Trasse durch das zuständige Tiefbauunternehmen errichtet, sodass die Arbeiten im Wülfrather Zentrum innerhalb der kommenden drei Monate nahezu beendet sein werden. „Wir freuen uns, dass der Ausbau unaufhaltsam voranschreitet, wenngleich wir uns der Verantwortung bewusst sind, dass noch Arbeit vor uns liegt. Aber dieser Aufgabe treten wir voller Tatendrang und großer Sorgfalt entgegen“, sagt GREENFIBER-Geschäftsführer Uwe Krabbe.

Aufgrund des bevorstehenden Endes des Ausbaus im Innenstadtbereich, müssen sich Interessierte schnell für einen Hausanschluss der Stadtwerke Wülfrath Breitband GmbH entscheiden, sofern sie das noch nicht getan haben. Denn auch, wenn andere Anbieter aktuell versuchen, Vorverträge mit potenziellen Kunden zu schließen, ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass diese dann tatsächlich wirksam werden. „Wir haben den Wettbewerb vernommen. Es ist nicht zu erwarten, dass andere Anbieter in Wülfrath ausbauen, da es sich wirtschaftlich nicht für sie lohnen wird. Schließlich haben sich die meisten Adressen für einen Hausanschluss der Stadtwerke Wülfrath Breitband GmbH entschieden. Daher schließen Sie sich jetzt gerne unserem Projekt an“, sagt Dr. Heiko Schell, Geschäftsführer der Stadtwerke Wülfrath. Wenn die Bagger erst mal aus dem Stadtzentrum weg sind, ist mit erheblichen Mehrkosten für einen Glasfaser-Anschluss zu rechnen.

Apropos Stadtzentrum – hier zeigt GREENFIBER nicht nur in Sachen Glasfaser-Ausbau mehr Präsenz. In den kommenden Wochen wird das Unternehmen innerhalb der Wilhelmstraße 92 umziehen – aus der 1. Etage ins Erdgeschoss (ehemaliges Sonnenstudio), um die Sichtbarkeit zu erhöhen und noch kundennäher zu sein.

Jetzt zwischen GREENFIBER- und 1&1-Tarifen wählen

Und es gibt noch eine gute Nachricht für alle Wülfrather: Die Stadtwerke Wülfrath und GREENFIBER verstärken ihren Open-Access-Gedanken und lassen den Telekommunikationsanbieter 1&1 im Rahmen einer Kooperation auf ihr kommunales Glasfasernetz. Das ermöglicht all denjenigen, die sich einen Glasfaser-Hausanschluss der Stadtwerke Wülfrath Breitband GmbH gesichert haben oder sichern wollen, die Möglichkeit, einen Vertrag bei 1&1 abzuschließen. Gleichwohl können Kunden aber selbstverständlich auch einen GREENFIBER-Tarif wählen.

GREENFIBER-Mitarbeiter beantworten Fragen

Bei Fragen stehen den Kunden sowie Interessierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Büro in der Wilhelmstraße 92 in Wülfrath oder telefonisch unter 02058/175 96 30 zur Verfügung. Ebenso ist es über den Terminplanungsassistenten von GREENFIBER einen Termin bei sich zu Hause zu vereinbaren.

Weitere News passend zum Thema

Im Frühjahr 2024 gehen in Wülfrath die ersten GREENFIBER-Kunden ans Netz

Seit Herbst 2022 treibt das Infrastrukturunternehmen GREENFIBER den Ausbau des Glasfasernetzes in Wülfrath in Kooperation mit den Stadtwerken Wülfrath voran.

zur News

Lichterfest in Wülfrath: Erste GREENFIBER-Glasfaseranschlüsse sind jetzt am Netz

Große Freude in Wülfrath: Seit Herbst 2022 errichtet das Infrastrukturunternehmen GREENFIBER dort in Kooperation mit den Stadtwerken Wülfrath in zwölf Clustern ein Glasfasernetz – und seit Donnerstag können die ersten 200 Kunden stabil und leistungsstark surfen.

zur News

Als einer der ersten GREENFIBER-Kunden in Wülfrath: Michael Massenberg schwärmt von seinem Glasfaser-Anschluss

Nach eineinhalb Jahren Bauzeit war es am 1. Februar endlich so weit: Die ersten 250 Kunden des Infrastrukturunternehmens GREENFIBER sind online gegangen und können nun mit ihrem Glasfaser-Hausanschluss stabil und leistungsstark surfen – darunter auch Michael Massenberg.

zur News

Infoveranstaltungen in Wülfrath: Warum man sich jetzt für einen Glasfaser-Anschluss entscheiden sollte

Seit mehr als zwei Monaten können die ersten GREENFIBER-Kunden in Wülfrath stabil und leistungsstark surfen, denn seit Anfang Februar laufen mehr als 10.000 Mbit/s durch die vom Infrastrukturunternehmen verlegten Glasfaserleitungen.

zur News