Zum Inhalt springen
Privatkundenhotline 0800 / 822 0 228
Suche öffnen Kundenportal
Gruppe von Feuerwehrleuten und Kindern in Uniform vor einem roten Feuerwehrauto und einem grünen GREENFIBER-Infomobil

GREENFIBER spendet 500 Euro und ein Schwimmbad-Set an die Jugendfeuerwehr in Preußisch Oldendorf

28. August 2024 | 2 min. Lesezeit

Das Aufgrabungsverbot der Stadt Preußisch Oldendorf hat für GREENFIBER zwar weiterhin Bestand, dennoch ist das Infrastrukturunternehmen nach wie vor präsent – und hat nun etwas für den guten Zweck getan.

Das Aufgrabungsverbot der Stadt Preußisch Oldendorf hat für GREENFIBER zwar weiterhin Bestand, dennoch ist das Infrastrukturunternehmen nach wie vor präsent – und hat nun etwas für den guten Zweck getan. Der Glasfaser-Anbieter unterstützt die Jugendfeuerwehr Preußisch Oldendorf mit einer Geldspende in Höhe von 500 Euro sowie einem Schwimmbad-Set.

Gesamtspende in Höhe von 1500 Euro

Neben der technischen Ausbildung legt die Feuerwehr großen Wert auf das Gemeinschaftsgefühl. Mit Ausflügen ins Schwimmbad, in den Freizeitpark oder auf den Fußballplatz soll der Zusammenhalt gestärkt werden. Und genau dafür stellt GREENFIBER dem sogenannten „ersten Zug“, bestehend aus 18 Kindern und Jugendlichen im Alter von zehn bis 17 Jahren, jetzt das besagte Geld sowie ein Schwimmbad-Set mit GREENFIBER-Tasche und -Handtuch zur Verfügung. Insgesamt beträgt die Spendensumme somit 1500 Euro.

„Zusammenhalt, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit leben auch wir beim Glasfaser-Ausbau“, sagt GREENFIBER-Geschäftsführer Uwe Krabbe. „Zudem ist die Nachwuchsarbeit essenziell für die Zukunft der Feuerwehren, weshalb wir nicht lange überlegen mussten, um uns für diese finanzielle Unterstützung zu entscheiden.“

"Diese 1500 Euro sind wirklich großartig"

Entsprechend groß ist auch die Freude beim stellvertretenden Stadtjugendfeuerwehrwart Jonas Möller: „Diese 1500 Euro sind wirklich großartig, wofür wir uns ganz herzlich bedanken wollen. Wir haben ja keine festen Einnahmequellen und sind auf Spenden angewiesen. Denn wir wollen allen Kindern ermöglichen, an unseren Ausflügen teilzunehmen, auch wenn sie aus sozial schwächeren Verhältnissen kommen.

In Hille, Espelkamp und Lübbecke noch einen Glasfaser-Anschluss sichern

Während die Feuerwehr für die nächsten Ausflüge in naher Zukunft erst einmal gerüstet ist, können sich Interessierte in Hille, Espelkamp und Lübbecke ihre Immobilie nach wie vor mit einem Glasfaseranschluss auch für die digitale Zukunft rüsten und sich diesen für 100 Euro sichern. Für weitere Infos stehen den Kunden die GREENFIBER-Mitarbeiter in den Büros in Minden, Lübbecke und Espelkamp oder telefonisch unter 05741/320 16 30 zur Verfügung.

Weitere News passend zum Thema

Glasfaserausbau am Beispiel Petershagen: Gut Ding will manchmal Weile haben

Die Bagger sind bereits durch die Straße gerollt, die Tiefbauer haben vor der Haustür Leerrohre verlegt, die Glasfaser wurde eingeblasen, der Hausanschluss gelegt – und trotzdem kann das Highspeed-Internet noch nicht genutzt werden? Das kann schon mal vorkommen.

zur News

Als heimatverbundener Ostwestfale: Dieser Mann organisiert den Glasfaserausbau im Kreis Minden-Lübbecke

Er kommt aus der Region und tut nun etwas für die Region: Aufgewachsen in Hüllhorst machte Kevin Uding nach der Schulzeit in der lebenswerten Gemeinde auch seine ersten Schritte in die Arbeitswelt.

zur News

Geförderter Glasfaser-Ausbau im Kreis Minden-Lübbecke vor erfolgreichem Abschluss: GREENFIBER lädt zu Infoveranstaltungen ein

Das Infrastrukturunternehmen GREENFIBER errichtet im Kreis Minden-Lübbecke ein flächendeckendes Glasfasernetz mit Fördermitteln von Land und Bund. Und nun steht das Förderprojekt vor dem erfolgreichen Abschluss.

zur News

Bauphasen-Status im Kreis Minden-Lübbecke

zur News