Der Kreis Siegen-Wittgenstein wird glasfaserschnell

Der Kreis Siegen-Wittgenstein wird glasfaserschnell

GLASFASER BIS INS HAUS

Eigenwirtschaftlicher vs. geförderter Glasfaser-Ausbau - Was ist der Unterschied?

Der Kreis Siegen-Wittgenstein bietet einen geförderten Breitbandausbau für alle Gebäude, die als unterversorgt gelten (Downloadgeschwindigkeit von <30 Mbit/s).

Überprüfen Sie im GEO-Portal, ob Ihre Adresse dazugehört und profitieren Sie von dem glasfaserschnellen Internetanschluss direkt bis ins Haus.

GLASFASERSCHNELLE GESCHWINDIGKEIT GARANTIERT

Eigentümer:innen und Mieter:innen können von garantierten Up- & Downloadraten sowie attraktiven Telefonie- und IPTV-Lösungen profitieren. Machen Sie Ihre Immobilie zukunftsfähig und sichern Sie sich jetzt Ihren Glasfaseranschluss.

 

PERSÖNLICHE BERATUNG

Wir beantworten gerne alle Fragen zu unserem Infrastrukturvorhaben. Nutzen Sie die Möglichkeit einer persönlichen Beratung in unseren Büros. Sollte das nicht möglich sein, schauen Sie sich gern die aufgezeichnete Infoveranstaltung Ihrer "Nachbarn" in Bad Berleburg an: Infoveranstaltung Bad Berleburg.

Werden Sie jetzt glasfaserschnell & nutzen Sie die Chance auf einen kostenfreien Hausanschluss!

Adresse eingeben & Antrag einreichen!

WAS BEDEUTET GEFÖRDERTER GLASFASER-AUSBAU UND WIE ERHALTE ICH EINEN KOSTENFREIEN GLASFASER-ANSCHLUSS?

Der geförderte Glasfaser-Ausbau im Kreis Siegen-Wittgenstein ist Teil eines Förderprogramms der Bundesrepublik Deutschland, das den Ausbau des Breitband-Internets in ländlichen Gebieten unterstützt. Ziel dieser Förderung ist es, einen schnellen und zuverlässigen Internetanschluss für alle Anwohner:innen im Kreisgebiet bereitzustellen. Hierbei handelt es sich um einen so genannten "Grundversorgungsauftrag".

Gebäude, bei denen eine Downloadgeschwindigkeit von unter 30 Mbit/s gemessen wurde, werden als unterversorgt eingestuft und können in den Genuss eines geförderten Glasfaseranschlusses kommen. Eigentümer:innen und Mieter:innen haben so die Möglichkeit, einen Anschluss zu beantragen und von glasfaserschnellem Internet mit garantierten Up- und Downloadraten von bis zu 10.000 Mbit/s direkt bis ins Haus zu profitieren.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der offiziellen Webseite des Kreises Siegen-Wittgenstein auf siegen-wittgenstein.de oder von dem Breitbandkoordinator des Kreises Herrn Martin Schreier: breitband@siegen-wittgenstein.de.

MEINE ADRESSE PRÜFEN:
  1. Schauen Sie bitte im GEO-Portal, ob Ihre Adresse zu den förderfähigen Anschlüssen gehört: GEO-Portal.
  2. Geben Sie alternativ Ihre Anschrift in unseren Verfügbarkeitscheck ein und bestellen den Hausanschluss online kostenfrei: Verfügbarkeits-Check starten
  3. Reichen Sie die Grundstückseigentümererklärung (GEE) ein: GEE-Kreis-Siegen-Wittgenstein.
WENN ICH EINEN GLASFASER-ANSCHLUSS BEANTRAGT HABE, WIE KOMME ICH AN SCHNELLES INTERNET? 

Den gefördererten Anschluss erhalten Sie derzeit für nur 500,- € Kostenanteil! Sobald Sie die GEE eingereicht haben, erhalten Sie nach einer Prüfung von uns eine Bestätigung, dass Sie den Anschluss kostenfrei erhalten dürfen - sofern Ihre Adresse förderfähig ist. Das bedeutet noch nicht, dass Sie Internet haben.

Einen Internet-Provider benötigen Sie dennoch! Unsere Empfehlung: Sie können den Tarif ganz bequem online über unseren Online-Shop bestellen: Verfügbarkeits-Check starten.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Ihr Kontakt für den Kreis Siegen-Wittgenstein

Unser Beratungsbüro in Bad Berleburg:

- in der Sparkasse -
Poststraße 15
57319 Bad Berleburg


Öffnungszeiten
Dienstag und Donnerstag | 9:00 – 17:30 Uhr

Wir sind auch in Burbach und Kreuztal für Sie da!

Greenfiber: der richtige Partner für Sie

Schnelle Geschwindigkeiten bis 10.000 Mbit/s - immer!

Übersichtliche Tarifpakete für jeden Bedarf

Aufwertung Ihrer Immobilie

Persönlicher Service vor Ort

Mehr erfahren

News aus Siegen-Wittgenstein

Vom Stollenhaus, dem Zentrum des Kreuztaler Glasfasernetzes und Beratungsbüro des gemeinsamen Glasfaserprojektes von Stadtwerken und GREENFIBER, soll…

Weiterlesen

Bereits im Oktober 2022 hatte sich ein großer Teil der Kreuztaler Bürger für die stabile & sichere Internettechnologie von GREENFIBER entschieden. Nun…

Weiterlesen

GREENFIBER verlängert die Frist für kostenlose Glasfaseranschlüsse in Bad Laasphe. Auch rückwirkend wird kein Kostenanteil erhoben.

Weiterlesen

Der geförderte Glasfaserausbau nimmt Form an: In den sechs Ortsteilen des Kreises Siegen-Wittgenstein haben die Tiefbauarbeiten schon im Sommer 2022…

Weiterlesen

Was hat es mit dem Kreuztaler Glasfasernetz auf sich? Und weshalb ist ein Glasfaseranschluss auf lange Sicht die einzige Option?

Diese und viele…

Weiterlesen

Nun kann das schnelle Netz endlich kommen: Der Spatenstich in Hilchenbach am Siebelnhof war der Auftakt zu Tief- und Glasfaserarbeiten im ganzen…

Weiterlesen

Ab sofort sind unsere Tiefbauer für Sie im Kreis Siegen-Wittgenstein unterwegs, um den ersten Schritt zum glasfaserschnellen Internet zu realisieren.…

Weiterlesen

Auch die letzten weißen Flecken auf der Breitbandkarte des Kreises Siegen-Wittgenstein​​​​​​​ können nun getilgt werden! Vom Kreis haben wir den…

Weiterlesen

Als neuer Eigentümer des Anwesens schwärmt unser Geschäftsführer Paul Gummert von dem Hotel mit seinen tollen, großen Zimmern. Er zieht dabei sowohl…

Weiterlesen

EXKLUSIV für den Kreis Siegen-Wittgenstein:

Sie surfen die ersten 12 Monate kostenfrei!

200 SW
Mbit/s
200 SW
Mbit/s
  • Region Siegen-Wittgenstein
  • 200 Mbit/s Download
  • 100 Mbit/s Upload

Glasfaser direkt in Ihr Firmengebäude


Die zu verarbeitenden Datenmengen im Unternehmenskontext nehmen stetig zu. Unser extrem leistungsstarkes Netz bietet für Sie als Gewerbetreibenden, Handwerksbetrieb oder Industrie maßgeschneiderte Produkte von herausragender Qualität.

Sichern auch Sie sich einen echten Wettbewerbsvorteil gegenüber Ihrer Konkurrenz mit einem Glasfaseranschluss direkt bis ins Firmengebäude.


Wir liefern Ihnen nicht nur symmetrische Anschlüsse mit 10.000 Mbit/s, sondern auch direkte Standortvernetzung und öffentliches WLAN für jede Unternehmensgröße.

Zum Gewerbekundenformular

Fragen zu Ihrem Glasfaseranschluss?

Eine Sammlung aller häufig gestellten Fragen - auch zum allgemeinen Glasfaserausbau - finden Sie hier:

Zur FAQ-Übersicht