Zum Inhalt springen
Privatkundenhotline 0800 / 822 0 228
Suche öffnen Kundenportal
Fibot Maskottchen hält Standortsymbol in gelb in der Hand

Glasfaserausbau

im Kreis Siegen-Wittgenstein

Geförderter Ausbau

Jetzt Verfügbarkeit prüfen für

Hände halten eine Spleißkassette

Echte Glasfaser. Garantiert schnell.

Mit einem Glasfaseranschluss von GREENFIBER profitieren Eigentümer und Mieter von:

  • Garantierten Up- und Downloadraten – auch bei paralleler Nutzung

  • Attraktiven Telefonie- und IPTV-Lösungen

  • Wertsteigerung der Immobilie durch moderne Infrastruktur

  • Anschluss direkt bis ins Haus (FTTH) – ohne Leistungsabfall

Ausbaustatus

im Kreis Siegen-Wittgenstein

in Planung
im Ausbau
Ausbau beendet

Geförderter vs. eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau – was ist der Unterschied?

Im Kreis Siegen-Wittgenstein wird im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus ein großer Schritt in Richtung digitale Infrastruktur gemacht: Alle Gebäude mit einer Downloadgeschwindigkeit von unter 30 Mbit/s galten als unterversorgt – und werden im Rahmen des Förderprogramms kostenlos an das Glasfasernetz angeschlossen.

Sichern Sie sich Ihren Wunschtarif!

Werden sie gemeinsam mit uns glasfaserschnell - finden Sie hier den für Sie am besten passenden Tarif.

Ihr Highlight zur neuen Website!
Rakete fliegt vor Hintergrund mit Konfetti

Online-Sonderangebot

200 Mbit/s

Das Produkt 200 Starter DEAL beinhaltet einen Zugang zum Glasfaseranschluss inkl. Internetflatrate.

10€ mtl.
40€ ab dem 13. Monat
  • 200 Mbit/s Download
  • 100 Mbit/s Upload
  • nur bis zum 27.07.2025

Kinder spielen Computer, lachen und schauen aufs Handy. Eins hat  Köpfhörer auf. Bett im Hintergrund

500 DEAL

500 Mbit/s

Das Produkt Internet 500 DEAL beinhaltet einen Zugang zum Glasfaseranschluss inkl. Internetflatrate.

15€ mtl.
50€ ab dem 7. Monat
  • 500 Mbit/s Download
  • 250 Mbit/s Upload
  • ab dem 7. Monat 50,- € mtl.

Eine Familie sitzt mit ihren drei Kindern auf dem Sofa und schaut ins Handy, Tablet und in den Laptop

1.000 DEAL

1.000 Mbit/s

Das Produkt Internet 1.000 DEAL beinhaltet einen Zugang zum Glasfaseranschluss inkl. Internetflatrate.

20€ mtl.
60€ ab dem 7. Monat
  • 1000 Mbit/s Download
  • 500 Mbit/s Upload
  • ab dem 7. Monat 60,– € mtl.

Eine Frau in Jeansjacke sitzt am Schreibtisch und winkt in die Kamera ihres Laptops

Highperformer

10.000 Mbit/s

Das Produkt Internet 10.000 beinhaltet einen Zugang zum Glasfaseranschluss inkl. Internetflatrate.

100€ mtl.
  • 10000 Mbit/s Download
  • 1000 Mbit/s Upload
  • Internet-Flatrate

GREENFIBER News

Mann sitzt am Schreibtisch, trägt grünen GREENFIBER-Hoodie

Bei diesem Mann läuft der Glasfaserausbau für den Kreis Siegen-Wittgenstein zusammen

Er kommt aus der Region und tut nun etwas für die Region: Bis zu seinem 18. Lebensjahr lebte Mike Kleiner in Bad Laasphe, inzwischen treibt er beim Infrastrukturunternehmen GREENFIBER als Regionalmanager den Glasfaserausbau im Kreis Siegen-Wittgenstein voran.

zur News

Eigener Glasfaser-Hausanschluss: GREENFIBER präsentiert Möglichkeiten bei ImmobilienMesse in Bad Berleburg

Ob für Home Office, Online-Gaming oder Video-Streaming – stabile und leistungsstarke Internetverbindungen werden im Zeitalter der Digitalisierung immer wichtiger.

zur News

Bad Laasphe: Weiterhin kostenlose Glasfaseranschlüsse in den Gebieten des geförderten Ausbaus

GREENFIBER verlängert die Frist für kostenlose Glasfaseranschlüsse in Bad Laasphe. Auch rückwirkend wird kein Kostenanteil erhoben.

zur News

Gleiche Chance für Alle: Kreuztaler Glasfaseranschluss noch ein Mal kostenlos

Bereits im Oktober 2022 hatte sich ein großer Teil der Kreuztaler Bürger für die stabile & sichere Internettechnologie von GREENFIBER entschieden. Nun ermöglicht GREENFIBER bis Ende Mai erneut den Glasfaseranschluss bis ins Haus zum Kostenanteil von 0,- €.

zur News

Ihr Kontakt für den Kreis Siegen-Wittgenstein

 

Noch Fragen? Wir beraten persönlich.
Ob Technik, Tarife oder Anschlussmöglichkeiten:
Unser Team steht gern für persönliche Gespräche in unseren Beratungsbüros zur Verfügung.

Beratung bei Ihnen Zuhause?
Unsere GREENFIBER-Glasfaser-Experten beraten Sie wann Sie wollen, wie Sie wollen - und natürlich nur, wenn Sie es wollen. Sogar eine Beratung bei Ihnen Zuhause können wir für Sie realisieren.

Fibot Maskottchen mit Headset vor einem Laptop

Praktische Dokumente zum Download

Fragen zu Ihrem Glasfaseranschluss?

Sofern Sie Ihre Festnetz-Rufnummer mitnehmen wollen, kündigen wir für Sie den bestehenden Vertrag. Dafür müssen Sie lediglich das Portierungsformular ausfüllen und an GREENFIBER zurücksenden. Alles weitere übernehmen wir für Sie. Sollten Sie keine Festnetz-Rufnummer mitnehmen wollen, müssen Sie selbst Ihren bestehenden Vertrag kündigen. Bitte warten Sie hiermit, bis Sie von uns den schriftlichen Hinweis hierzu erhalten. Erst dann ist eine Kündigung sinnvoll. So entsteht kein Leerlauf, in dem Sie evtl. kein Internet oder Telefon haben. Unsere Vertragslaufzeit von 12/24 Monaten beginnt erst mit Ablauf Ihres Altvertrags. Der kann durch das neue Telekommunikationsgesetz übrigens deutlich früher sein, als bisher errechnet. Wichtig: Bitte kündigen Sie erst, wenn Sie dazu aufgefordert werden, uns bis zu einem bestimmten Datum die Kündigungsbestätigung zuzusenden. (Dies gilt ausschließlich für Festnetz-Rufnummern, NICHT für Handynummern.) Ggf. - sofern Sie bei Ihrem Altanbieter IPTV nutzen - müssen Sie diesen Vertrag separat selbst kündigen. Bitte vergewissern Sie sich bei Ihrem Altanbieter.

Wenn innerhalb des Wohnbereiches ein Datenkabel verlegt werden muss, ist dieses durch den/die Mieter:in oder Besitzer:in zu tragen. Das Kabel kann in Eigenleistung oder aber durch lokale Handwerkspartner verlegt werden. Bei Einfamilienhäusern umfasst dies ebenfalls die Leitung vom Keller bis in den Wohnbereich. Eine preiswerte Alternative kann hier die kabellose Vernetzung über Powerline-Adapter oder WLAN sein, wobei hiervon klar abzuraten ist, da deutlich an Bandbreite verloren geht.

Der Glasfaseranschluss ist in den meisten unserer Ausbaugebiete an einen GREENFIBER-Vertrag über 12/24 Monate geknüpft (spezifische Infos zu Ihrem Ausbaugebiet finden Sie hier). Danach verlängert sich der Vertrag um jeweils einen Monat, sofern er nicht mit einer Frist von einem Monat zum jeweiligen Ende schriftlich gekündigt wird.

Das Vertragsverhältnis kommt im Falle der Annahme des Antrags zwischen dem/der Antragssteller:in und der GREENFIBER Internet & Dienste GmbH zustande. Sobald Ihr Hausanschluss und das Glasfasernetz vor Ort fertiggestellt sind, können Sie glasfaserschnell lossurfen. Bis Ihr Altvertrag endet, können Sie das Glasfasernetz sogar kostenfrei nutzen – Voraussetzung ist die Einreichung der geforderten Unterlagen. Der kostenpflichtige Vertrag mit uns beginnt erst, wenn der „Altvertrag“ ausläuft, und hat eine Mindestvertragslaufzeit von 12 bzw. 24 Monaten. Danach verlängert sich der Vertrag jeweils um einen Monat, sofern er nicht mit einer Frist von einem Monat zum jeweiligen Ende schriftlich gekündigt wird.
Hinweis: Für die kostenlose Versorgung ist eine rechtzeitige Kündigungsbestätigung oder ein Portierungsformular nötig.

Der/die Kund:in stimmt zu, dass im Falle des Umzugs innerhalb des Einzugsgebietes der Vertrag in ungeänderter Form für die geschlossene Vertragslaufzeit beibehalten wird. Bei einem Umzug aus dem Einzugsgebiet während der Mindestvertragslaufzeit beträgt die Sonderkündigungsfrist drei Monate bzw. einen Monat ab Einreichung eines Nachweises.

Kann ich über meinen Glasfaseranschluss nur Internet über GREENFIBER oder auch über andere Anbieter beziehen?

Der Glasfaseranschluss ist in den meisten unserer Ausbaugebiete an einen GREENFIBER-Vertrag über 12/24 Monate geknüpft (spezifische Infos zu Ihrem Ausbaugebiet finden Sie hier). Da es sich aber um ein Open-Access-Netz handelt, können auch weitere Telekommunikationsunternehmen die Nutzung pachten und ihre Dienste über die Glasfaserleitungen anbieten. Ob und zu welchen Konditionen diese Dienste angeboten werden, obliegt den jeweiligen Anbietern. Nach der Mindestvertragslaufzeit mit GREENFIBER können Sie also einen Versorgerwechsel in Betracht ziehen.

Damit GREENFIBER Ihren Vertrag auf den/die neue:n Eigentümer:in umschreiben kann, muss diese:r unser Antragsformular sowie die Grundstückseigentümererklärung ausfüllen. Auf diesen Formularen muss folgender Vermerk stehen: „Vertrag übernommen von: [Ihr Vorname, Nachname, Geb.-Datum]“. Sie und der/die Käufer:in müssen diesen Vermerk durch eine Unterschrift bestätigen. Sie als Verkäufer:in kündigen auf normalem Wege (mit Sonderkündigungsrecht 1 Monat), der/die neue Inhaber:in schließt einen neuen Vertrag ab. Eine "Übernahme" und "Vertragsumschreibung" ist aus Datenschutzgründen nicht möglich.

Nein! Die Tarife von GREENFIBER sehen keine Volumenbegrenzung in jeglicher Form vor.

Kann ich meinen 200 Mbit/s-Vertrag über den bestehenden Anschluss zu einem späteren Zeitpunkt upgraden?

Klar, denn die Glasfaser kennt keine begrenzte Geschwindigkeit. Diese wird nur durch Ihren Tarif begrenzt. Ein Tarif-Upgrade ist innerhalb der Vertragslaufzeit – auch ohne Auswirkung auf die Vertragslaufzeit – immer wieder möglich. Ein Downgrade können Sie erst nach der Mindestvertragslaufzeit vornehmen.

Behalte ich meine alten E-Mail-Adressen und Telefonnummern von der Telekom?

Die E-Mail-Adressen können ggf. behalten werden. Wie genau das abläuft, sollten Sie aber mit der Telekom absprechen. Um Ihre Telefonnummer zu GREENFIBER mitnehmen zu können, bekommen Sie ein Portierungsformular, welches Sie bitte ausgefüllt an GREENFIBER zurücksenden.

GREENFIBER schreibt jeden Haushalt im Ausbaugebiet an und informiert über den Ausbau. Wenn möglich, gibt GREENFIBER auch Informationsveranstaltungen bekannt. Von diesen erfahren Sie im Postschreiben sowie in der lokalen Presse Ihres Wohngebiets.

Solange die Tiefbauarbeiten in dem Gebiet noch nicht abgeschlossen sind (Haupttrasse oder auf den jeweiligen Grundstücken), können Sie selbstverständlich noch einen Antrag einreichen. Sind die Tiefbauarbeiten jedoch abgeschlossen, muss GREENFIBER für Ihren Anschluss ein individuelles Angebot erstellen.

Nein! Unsere Vertragslaufzeit von 12 bzw. 24 Monaten beginnt erst mit Ablauf Ihres alten Vertrags. Sollte der Glasfaseranschluss vor Ende Ihres bisherigen Vertrages schon fertig installiert sein, schalten wir ihn frei. Sie können ihn dann kostenfrei nutzen. Erst wenn der alte Vertrag ausgelaufen ist, fallen die ersten Kosten beim Glasfaseranschluss an. Da wir eine vollkommen neue Infrastruktur schaffen, können Sie für den Übergang die bisherigen Anschlüsse weiter nutzen. Im Übrigen ermöglicht das neue Telekommunikationsgesetz deutlich kürzere Vertragslaufzeiten. Es lohnt sich, dies auch für Ihren jetzigen Anschluss zu prüfen. Hinweis: Dies setzt trotzdem Ihre vorliegende Kündigungsbestätigung/Portierung vom Altanbieter voraus. Achten Sie hierzu bitte auf unsere Information zur Kündigung beim Altanbieter.

Je nach Ausbaugebiet gibt es unter Umständen auch diese Möglichkeit (spezifische Infos zu Ihrem Ausbaugebiet finden Sie hier). Bitte wenden Sie sich dazu an unsere Kolleg:innen vor Ort oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Ihre Rechnung senden wir Ihnen gern auch per E-Mail. Einen Einzelverbindungsnachweis können Sie separat anfordern und im Online-Kundenportal herunterladen oder kostenlos per Post zugesandt bekommen. Sie werden per E-Mail informiert, sobald Ihre Rechnung und gegebenenfalls der Einzelverbindungsnachweis zur Verfügung stehen.

Jeder Antrag besteht aus einer Grundstückseigentümererklärung und in den meisten unserer Ausbaugebiete auch aus einem Internet-Vertrag (spezifische Infos zu Ihrem Ausbaugebiet finden Sie hier). Die Grundstückseigentümererklärung, kurz GEE, ermöglicht es uns, Ihr Grundstück zu betreten und die für den Glasfaseranschluss notwendigen Baumaßnahmen durchzuführen. Bei einem Mehrfamilienhaus benötigen wir eine Grundstückseigentümererklärung, die von dem/der Eigentümer:in ausgefüllt und unterschrieben ist. Der Internet-Vertrag selbst wird dann mit den einzelnen Mieter:innen geschlossen.

Bei der Bestellung eines Glasfaseranschlusses müssen Sie Ihre:n Vermieter:in bzw. den/die Gebäudeeigentümer:in angeben, weil bauliche Maßnahmen am Grundstück, dem Haus und/oder der Wohnung notwendig sind. So muss etwa das Glasfaser-Kabel von außen in den Keller geführt, dort ein Glasfaser-Hausanschluss installiert und ein Kabel vom Keller in Ihre Wohnung gelegt werden. Über diese Baumaßnahmen müssen wir Ihre/n Vermieter:in informieren und ihre/seine Genehmigung mit einer Unterschrift einholen. Ohne diese Zustimmung können wir keinen Anschluss legen. Deshalb fragen wir bei der Bestellung die Kontaktdaten Ihrer/s Vermieter:in ab (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und nehmen Kontakt auf oder bitten Sie, dies im Vorwege zu tun.

Ja, jede Mietpartei kann individuell den für sich passenden Vertrag wählen.

Kann in einem Mehrfamilienhaus auch nur ein Vertrag abgeschlossen werden? Kann ein Anschluss von mehreren Parteien mitgenutzt werden?

Nein, dies ist nicht möglich. Pro Vertrag wird ein/e Vertragspartner:in benannt, für welche/n unsere Dienste zur Verfügung stehen. In einem Mehrfamilienhaus muss daher pro Haushalt ein separater Vertrag abgeschlossen werden.

Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten:

1.      Ihre Mietparteien schließen innerhalb des Aktionszeitraums (der Vorvermarktungsphase) einen Vertrag bei uns ab – für Sie entstehen hierbei keine Kosten. Wenn mindestens eine Ihrer Mietparteien einen Glasfasertarif bei uns bucht, schließen wir Ihre Immobilie kostenlos an das Glasfasernetz an. Sprechen Sie Ihre Mieter:innen gerne darauf an. Wir unterstützen  Sie bei der Information Ihrer Mietenden bspw. per Aushang im Hausflur und Weitergabe von Informations-Flyern.

2.      Für ein individuelles Angebot sprechen Sie uns gern direkt über unser Kontaktformular hier an. Um den Prozess zu vereinfachen, können Sie sich schon jetzt hier die Grundstücks- und Gebäudenutzungsvereinbarung herunterladen und sie uns unterzeichnet zuschicken. Wir hinterlegen diese für zukünftige Buchungen Ihrer Mieter:innen.

Für den Anschluss Ihres Hauses an das GREENFIBER-Glasfasernetz können je nach Ausbaugebiet Baukosten entstehen. Für genauere Informationen zu Ihrem Haus fragen Sie bitte direkt bei GREENFIBER nach. Enthalten im Baukostenzuschuss ist die Anbindung per Glasfaser-Leerrohr an die Leerrohr-Infrastruktur, über die Sie im Anschluss eine Glasfaserleitung in Ihr Haus gelegt bekommen. Hinzu kommt eine einmalige Einrichtungsgebühr von 50,- €. Diese deckt die Kosten zur Montage aller notwendigen passiven Netz-Komponenten zum Abschluss der Linientechnik (APL) bei Ihrem Hausübergabepunkt ab.